Wenn die Algorithmen das Zepter schwingen – Artikel für eine Verlagsbeilage der NZZ

|

Wie überall ist auch in der Finanzbranche die Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch. Doch auch wenn in den Banken und Finanzhäusern im Hintergrund bereits vielerlei Algorithmen surren, ist die Zeit für Anlageberater:innen aus Fleisch und Blut nicht abgelaufen.

Die Finanzbranche ist wie geschaffen für die Künstliche Intelligenz. Täglich warten unzählige Daten, um kontrolliert und ausgewertet zu werden. Das «Machine Learning» steht für Banken und Finanzdienstleister schon lange im Einsatz. So suchen Robo-Advicer auf der Grundlage des Risikoprofils und der Ziele von Bankkunden passende ETFs oder zeichnen dort und da für die Säule 3a verantwortlich.

Für die NZZ-Verlagsbeilage «Vermögensverwaltung» habe ich mich mit verschiedenen Experten über das Thema Künstliche Intelligenz unterhalten.


Arbeitsproben

Weitere Projekte